Buscar
Über das tribologische Verhalten galvanisch abgeschiedener PdNi-Legierungen
Cód:
491_9783668125698
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: 2.0/Distinction, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Materials Science - Tribological behaviour of galvanically deposited Pd-Ni alloys, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elektronikindustrie ersetzt in steigendem Maße die teuren Goldüberzüge, die wegen ihrer hervorragenden chemischen und elektrischen Eigenschaften auf den Kontakten der elektronischen Bauelemente Anwendung finden, durch Palladium-Legierungssysteme, insbesondere PdNi-Schichten. Unter Berücksichtigung der geringen Dichte und des günstigen Preises von Palladium kann eine Kosteneinsparung gegenüber Gold bis zu 50% erreicht werden. Das Verschleißverhalten von verschiedenen PdNi-Legierungen und Sandwichsystemen aus PdNi 80/20 und Au- bzw. AuCo- bzw. AuNi-Auflagen wurde in einem Stift-Scheibe-Tribometer untersucht. Die PdNi-Schichten sind zwar härter als die Au-Legierungssysteme, haben aber höhere Reibungszahlen als die vergleichbaren untersuchten Au-Systeme. Die Vergoldung der PdNi-Schichten mit Au-, AuCo- und AuNi-Auflage bewirkt im allgemeinen eine Senkung der Reibungszahlen, so daß man ähnliche Reibungszahlniveaus wie bei einigen Au-Legierungen erhält. Noch stärker ausgeprägt ist die Verminderung der Reibungzahlen und Erhöhung des Verschleißwiedrstandes, wenn man die PdNi-Legierungssysteme nach einem Pulse-Plating-Verfahren abscheidet. Aus den Ergebnissen der Reibversuche geht hervor, daß die mit Pulsstrom hergestellten Schichten härter und verschleißfester sind als die mit Gleichstrom.
Veja mais

Quem comprou também comprou

Quem viu também comprou

Quem viu também viu